Wallpaper sagen mehr über den Charakter aus, als man denkt

Charakter

Bevor wir uns der Frage widmen, wie ein Wallpaper den individuellen Charakter eines jeden Menschen widerspiegelt, sollten wir zuerst klarstellen, was ein Wallpaper überhaupt ist. Aus dem Englischen wörtlich übersetzt, bedeutet Wallpaper nichts anderes als Wandblatt. Gemeint ist damit der Hintergrund, der in jedem Gerät, das einen Bildschirm hat, grafisch dargestellt wird. Heutzutage besitzt jeder ein Handy oder hatte schon mal Kontakt mit einem Computer. Beim Start des Systems ist das Erste, was dem Nutzer ins Auge fällt, ein großes, über den ganzen Bildschirm dargestelltes Bild. Das wohl bekannteste, erstmalig in Windows XP erschienene Wallpaper der Welt ist die berühmte grüne Wiese mit einem blauen, von Wolken durchzogenen Himmel.

Die unbegrenzten Möglichkeiten der Wallpaper

Ohne ein schönes Design ist der eigene Computer oder das eigene Handy zwar nicht in seiner Funktion eingeschränkt, aber optisch auch nicht besonders ansprechend. Das aus dem kulinarischen Bereich stammende Sprichwort „Das Auge isst mit“ lässt sich voll und ganz auch auf die Wahl Ihres Bildschirmhintergrundes übertragen. Wo kein optischer Reiz ist, ist auch keine Zufriedenheit. Die Entwickler nahezu aller Handys oder Computer sind schon vor Jahren zu dieser Erkenntnis gelangt und haben daher die systemeigene Funktion der personalisierten Bildschirmhintergründe implementiert. So können Nutzer bei der Wahl des Bildschirmhintergrundes sowohl systemeigene Hintergründe wie gepolsterte Umschläge, eigene Fotos oder aus dem Internet heruntergeladene Wallpaper einstellen.

Außerdem kann man in den meisten Betriebssystemen mit separaten Einstellungen sowohl für den Sperrbildschirm, als auch den Menübildschirm unterschiedliche Wallpaper einstellen. Wer Abwechslung bevorzugt, ist mit der Diashow-Funktion bestens aufgehoben. Mit dieser Methode kann das Hintergrundbild beispielsweise in bestimmten Zeitintervallen zu einem anderen Wallpaper wechseln. Wer statt eines Standbildes lieber sich bewegende Bilder oder Videos im Hintergrund bevorzugt, kann von der integrierten Gif-Funktion in Android Handys Gebrauch machen. Für Windows gibt es in diese Funktion nicht, sodass die Nutzer hier auf externe Software angewiesen sind.

Mit der „Wallpaper Engine“ zum Beispiel gehört auch dieses Problem der Vergangenheit an. Dieses Programm erlaubt es dem Benutzer im Hintergrund beliebige Videodateien abspielen zu lassen. Denke bitte daran, bei der Wahl deines Wall Papers keine grellen Farben oder sich schnell bewegende Videosequenzen einzustellen. Letzteres kann auf älteren Systemen unter Umständen hardwarelastig wirken. Außerdem sollten die im Desktop angelegten Verknüpfungen gut sichtbar sein und nicht ablenken. Egal welches Design oder Motiv man sich aussucht, das Internet hat es. Hunderte Millionen Wallpaper warten darauf, von dir entdeckt zu werden.

Design

Welcher Wallpaper-Typ sind sie?

Der selbstbewusste Wallpaper Typ nicht jeder kann es, nicht jeder will es. Manche machen es trotzdem und dazu noch gerne. Ein Foto von sich selbst als Bildschirmhintergrund einzustellen, erfordert viel Selbstbewusstsein und eine Prise Selbstliebe. Im Privaten wird sich wohl niemand daran stören, anders sieht es aber am Arbeitsplatz aus. Sei nicht schockiert, wenn deine Arbeitskollegen lieber neugierig oder perplex dein Bildschirmhintergrund anstarren, statt sich auf die Arbeit zu konzentrieren.

Der Familienmensch

Dieses Szenario kennt man vor allem aus Filmen. Ein alter und grimmiger Boss sitzt in seinem Ledersessel und betrachtet das eingerahmte Foto seiner Familie, während er den neuen Mitarbeiter zur Schnecke macht. Zum Glück ist die wahre Geschichte hinter diesem Klischee deutlich angenehmer. Viele Büromenschen haben Bilder ihrer Liebsten auf dem Tisch stehen, und mindestens genauso viele bevorzugen, das Foto auf ihrem Bildschirm zu haben.  Damit bringt man die Liebe zu Ihrer Familie zum Ausdruck.

Der Sehnsüchtige

Nach Ihrem Urlaub am Meer die traumhaften Sonnenuntergänge nicht missen wollen? Kein Problem, mache diesen doch einfach zu deinem Wall Paper. Landschaftsfotos sind nicht nur schön, zeitlos und elegant, auch verschmelzen  die Nutzer förmlich mit dem Monitor. Falls du solche Hintergrundbilder bevorzugst, kannst du dich ruhig als Kunstliebhaber oder Naturmensch bezeichnen. So oder so versüßt es nicht nur dir selbst, sondern auch ihren zufällig vorbeigehenden Kollegen den Tag.